WAS Hauptsitz Kriens, LU
Für den Neubau des Sozialversicherungszentrums Luzern wurde ein rationaler Holzbau vorgeschlagen. Das Gebäude ist eine robuste und flexible Infrastruktur, die den unterschiedlichen Bedürfnissen von WAS Rechnung trägt. Die Kommunikation und der Austausch stehen im Zentrum der inneren Organisation. Der öffentliche Eingang für die täglich rund 100 Besucherinnen und Besucher orientiert sich zum nordöstlich gelegenen Park. Mit der durchgehenden Arkade ist er räumlich klar artikuliert und gut auffindbar. Der Eingang für die rund 700 WAS Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wird im Zentrum der Anlage zusammengefasst. Die Rue Interieure ist das Rückgrat und soziale Bindeglied des Versicherungszentrums. Vom Eingang, führt sie zum Foyer und verbindet alle vier Gebäude und zehn Geschosse. In sorgfältiger Abfolge werden gemeinsame Aktivitäten durch diesen Zirkulationsraum miteinander verbunden: Teeküchen und Pausenräume, sowie Lounges und Dachgärten.
Die zweckmässige Holzkonstruktion prägt den architektonischen Ausdruck des Gebäudes. Zwischen der sichtbaren Tragstruktur bringen grosse Fenster Tageslicht bis weit in das Gebäudeinnere. Auf der Aussenseite schützen horizontal auskragende Betonplatten die Tragstruktur vor dem Einfluss der Witterung und der sommerlichen Überhitzung. Auf der Süd-Ost- und Süd-Westseite bieten zusätzlich aussenliegende Finnen aus weissem rezykliertem Aluminium einen sommerlichen Wärmeschutz für die tiefliegende Sonneneinstrahlung.