Haus 42, Stäfa, ZH. Hildebrand Studios AG, Büro für Architektur und Städtebau, Zürich
Haus 42, Stäfa, ZH. Hildebrand Studios AG, Büro für Architektur und Städtebau, Zürich
Haus 42, Stäfa, ZH. Hildebrand Studios AG, Büro für Architektur und Städtebau, Zürich
Haus 42, Stäfa, ZH. Hildebrand Studios AG, Büro für Architektur und Städtebau, Zürich
Haus 42, Stäfa, ZH. Hildebrand Studios AG, Büro für Architektur und Städtebau, Zürich
Haus 42, Stäfa, ZH. Hildebrand Studios AG, Büro für Architektur und Städtebau, Zürich
Haus 42, Stäfa, ZH. Hildebrand Studios AG, Büro für Architektur und Städtebau, Zürich
Haus 42, Stäfa, ZH. Hildebrand Studios AG, Büro für Architektur und Städtebau, Zürich
Haus 42, Stäfa, ZH. Hildebrand Studios AG, Büro für Architektur und Städtebau, Zürich
Haus 42, Stäfa, ZH. Hildebrand Studios AG, Büro für Architektur und Städtebau, Zürich
Haus 42, Stäfa, ZH. Hildebrand Studios AG, Büro für Architektur und Städtebau, Zürich
1 / 11
×

Hildebrand

Haus 42 Stäfa, ZH

Haus 42, Stäfa, ZH. — Hildebrand Studios AG, Büro für Architektur und Städtebau, Zürich
Haus 42, Stäfa, ZH. — Hildebrand Studios AG, Büro für Architektur und Städtebau, Zürich
Haus 42, Stäfa, ZH. — Hildebrand Studios AG, Büro für Architektur und Städtebau, Zürich
Haus 42, Stäfa, ZH. — Hildebrand Studios AG, Büro für Architektur und Städtebau, Zürich
Haus 42, Stäfa, ZH. — Hildebrand Studios AG, Büro für Architektur und Städtebau, Zürich
Haus 42, Stäfa, ZH. — Hildebrand Studios AG, Büro für Architektur und Städtebau, Zürich
Haus 42, Stäfa, ZH. — Hildebrand Studios AG, Büro für Architektur und Städtebau, Zürich
Haus 42, Stäfa, ZH. — Hildebrand Studios AG, Büro für Architektur und Städtebau, Zürich
Haus 42, Stäfa, ZH. — Hildebrand Studios AG, Büro für Architektur und Städtebau, Zürich
Haus 42, Stäfa, ZH. — Hildebrand Studios AG, Büro für Architektur und Städtebau, Zürich
Haus 42, Stäfa, ZH. — Hildebrand Studios AG, Büro für Architektur und Städtebau, Zürich

Haus 42 Stäfa, ZH

Verschiedene Herausforderungen wie die trapezförmige Grundform des Grundstücks und der steil abfallende Baugrund beeinflussten den Entwurf des Gebäudes.

Die etwas in Vergessenheit geratene Reihenhaustypologie konnte in Stäfa angewendet und neu interpretiert werden. Anstelle von Etagenwohnungen mit gänzlich unterschiedlichen Wohnqualitäten, haben wir uns bewusst zugunsten von vier gleichwertigen vertikalen Wohneinheiten entschieden. Jedes der Häuser besitzt einen eigenen Garten, verschiedene Terrassen und einen Weitblick über den Zürichsee.

Die vertikalen Holzelemente der Fassaden stehen in unterschiedlichen Abständen zueinander um Ausblicke und Sichtschutz zu steuern.

Durch unterschiedliche Raumproportionen, Lichtsituationen und das Verhältnis zum Aussenraum werden verschiedene Qualitäten geschaffen und übliche Nutzungshierarchien umgangen. Dies lässt dem Bewohner Freiheit zu Aneignung der Räume: Wohnen im Dachgeschoss, Schlafen im Gartengeschoss oder umgekehrt.

Die Gestaltung von Küche und Treppe unterstreicht diesen Aspekt. Sie werden als sorgfältig hergestellte Möbel wahrgenommen und entziehen sich in Form und Materialität den Konventionen.